
Über Uns
- 1. Joseph Hofmarcher
Lebensqualität, Kultur, Baukultur
- Ich stehe für Baukultur, die sich auf den Ortskern konzentriert. Unverbaute Böden will ich schützen, die Stadt lebenswert weiterentwickeln!
- Kunst und Kultur sind schon immer wichtig für Scheibbs! Vereine, private Initiativen und unser starkes Kulturamt schätze ich sehr.
- Wir alle wollen gleichberechtigt, sicher und ungehindert mobil sein. Ich stehe für ein Miteinander im Verkehr.
- Leistbares Wohnen im Ortskern muss weiter ausgebaut werden. Für weniger Leerstand und kürzere Wege im Alltag.
- 2. Alice Obermann
Ökologie und Nachhaltigkeit
- Wir müssen alten Baumbestand schützen, erhalten und sachgemäß pflegen, Bewässerungssysteme (Regenwasserspeicherung), kontinuierliche Neupflanzungen von resistenten Baumarten forcieren, ansprechende und durchdachte Grünraumpflege einsetzen: für ein lebenswertes Mikroklima und kühle Aufenthaltsorte in unserer Gemeinde.
- Wir stehen für die Sicherung von Ernährungssouveränität durch die direkte Wertschätzung von landwirtschaftlichen Produkten: für den Erhalt der Infrastruktur und die Förderung von kleinstrukturierter Landwirtschaft, für den Erhalt fruchtbarer Böden und Sortenvielfalt — als Basis einer zukunftsfähigen Lebensmittelversorgung.
- Wir wollen Anreize zum Energiesparen schaffen, sowie Unabhängigkeit in der Energie- und Heizversorgung weiter ausbauen.
- Wir fordern eine nachhaltige, bodenschonende Forst- und Waldbewirtschaftung, zum Erhalt unseres vielseitig und respektvoll genutzten Schutz- und Erholungswaldes.
- 3. Christine Kladnik
Bildung und Soziales
- Die Unterstützung der Bildungseinrichtungen in der Weiterentwicklung zu kind- bzw. jugendgerechten Orten des Lernens durch Bereitstellen von Expertise, Räumen und Ressourcen ist eine Kernaufgabe einer Gemeinde.
- Inklusion und chancengerechte Bildung sind ein zentrales Element für das gute Zusammenleben in einer Gemeinde.
- Ein gutes Miteinander braucht Plätze, an denen sich unterschiedliche Menschen (alte und junge, Hiesige und Zugezogene,…) treffen können.
- Eine Gemeinde hat Fürsorge zu leisten, für alle, die es brauchen.
Menschen in schwierigen Situationen zu unterstützen ist kein Gnadenakt, sondern eine Investition in unsere gemeinsame Zukunft!
- 4. Jürgen Selmann
Ehrlichkeit und Transparenz
- Für einen demokratischen Diskurs auf Augenhöhe,
- Gleichbehandlung aller Bürgerinnen und Bürger,
- Stärkung und Ausbau des regionalen Wirtschaftsdenkens,
- bessere und verständliche Kommunikation an die Mitbürger:innen

Käferpost
Stöbern Sie in unserem Archiv der Käferpost Print und Käferpost Mail.
- Jetzt lesen
Käferpost-Mail_20250427
- Jetzt lesen
Käferpost-Mail_20250418
- Jetzt lesen
Käferpost-Mail_20250307
- Jetzt lesen
Käferpost-Mail_20250223
- Jetzt lesen
Käferpost-Mail_20250128
- Jetzt lesen
Käferpost-Mail_20250125
- Jetzt lesen
Käferpost-Mail_20250110
- Jetzt lesen
Newsletter Dezember 2024
- Jetzt lesen
Newsletter Oktober 2024
- Jetzt lesen
Newsletter März 2022
- Jetzt lesen
Käferpost 03 Winter 2022
- Jetzt lesen
Käferpost 02 Winter 2021
- Jetzt lesen
Käferpost 01 Frühjahr 2021
Protokolle
Stöbern Sie in unserem Archiv der Gemeinderats Sitzungsprotokolle und Dringlichkeitsanträge.
- Jetzt lesen
Dringlichkeitsantrag Lehenhof Juli 2020
- Jetzt lesen
Dringlichkeitsantrag Dezember 2020
Kontakt
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und werden Ihr Anliegen so bald wie möglich beantworten.
Telefon
+43 660 5666 331